Allgemeine relativitätstheorie und bewegungsgesetz
Abstract:
E = p-genügt den Feldgleichungen. Diese allein erlauben uns daher nicht den Schluß, daß beide Elektronen nicht in Ruhe verharren können (sondern unter dem Einfluß ihrer Wechselwirkung in Bewegung geraten müssen). Daß die MAxw-LoRNTzschen Feldgleichungen des elektromagnetischen Feldes nichts über die Bewegung der Elektronen aussagt, folgt sehr einfach aus ihrer Linearität. Zu einem beliebig bewegten Elektron E, gehört nämlich ein von diesem erzeugtes, durch die Feldgleichungen bestimmtes Feld (f.). Zu einem irgendwie anders bewegten, ebenfalls allein vorhandenen Elektron E, von beliebig gegebener Bewegung bestimmen die Gleichungen entsprechend das Feld (f.). Sind beide von uns ins Auge gefaßte Elektronen gleichzeitig und in endlicher Entfernung von einander vorhanden und vollführen sie die vorhin ins Auge gefaßten Bewegungen, so bestimmen sie das Feld (f.+ f), welches …
Año de publicación:
2005
Keywords:
Fuente:

Tipo de documento:
Other
Estado:
Acceso abierto
Áreas de conocimiento:
- Relatividad general
- Física
Áreas temáticas de Dewey:
- Física
- Astronomía y ciencias afines

Objetivos de Desarrollo Sostenible:
- ODS 9: Industria, innovación e infraestructura
- ODS 17: Alianzas para lograr los objetivos
- ODS 4: Educación de calidad
