Bemerkungen zu der Notiz von Hrn. Paul Ehrenfest:” ︁Die Translation deformierbarer Elektronen und der Flächensatz „


Abstract:

,, Die Lorentzsche Relativitatselektrodpamik wird in der Formulierung, in der sie Hr. Einstein publiziort hat, ziemlich allgemein als abgeschlossenes System angesehen. Dementsprechend muf3 sich aus ihr rein deduktiv eine Antwort auf die Frage ergeben, die man durch Ubertragung des Abrahamschen Problems vom starren auf das deformierbare Elektron erhalt: Angenommen, es existiere ein deformierbares Elektron, das in der Ruhe irgend eine nicht-kugelfijrmige und nicht ellipsoidische Gestalt besitzt. Bei gleichformiger Translation erfahrt dieses Elektron nach Hrn. Einstein die bekannte Lorentz-Kontraktion. 1st nun fur dieses Elektron gleichformige Translation nach jeder Richtung hin kraftefrei moglich oder nicht?" Hierzu habe ich folgendes zu bemerken: 1. Das Relativitlitsprinzip oder-genauer ausgedrucktdas Relativitatsprinzip zusammen mit dem Prinzip von der Konstanz der Lichtgeschwindigkeit ist nicht …

Año de publicación:

1907

Keywords:

    Fuente:

    googlegoogle

    Tipo de documento:

    Other

    Estado:

    Acceso abierto

    Áreas de conocimiento:

    • Filosofía de la ciencia

    Áreas temáticas:

      Contribuidores: